Das ‚International Sustainable Chemistry Collaborative Centre‘ (ISC3) mit Sitz in Bonn ging 2017 an den Start, um die Chemie zu transformieren. „We transform chemistry“, so der Slogan. Im Synthesizer Podcast haben wir das ISC3, das auf Initiative des Bundesumweltministeriums (heute BMUKN) und des Umweltbundesamtes (UBA) gegründet wurde, bereits mehrmals erwähnt. Nun steht es im Mittelpunkt unserer zehnten und vorerst letzten Synthesizer Podcast Folge.
Mit Policy Director Anna Isabel Becker sprechen wir über die vielfältigen Handlungsfelder des ISC3 an der Schnittstelle von Politik, Innovation, Bildung und Kommunikation. Das bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit angesiedelte ISC3 überstützt außerdem den Kapazitätenaufbau für eine nachhaltigere Chemikaliengovernance und Chemiewende im globalen Süden, wo Umwelt und Gesundheit in besonderem Maße durch fehlende oder niedrige Arbeits- und Umweltstandards gefährdet sind.
Als Policy Strategin berichtet Anna Isabel Becker aus erster Hand über die Arbeit des ISC3 und zahlreiche transnationale Initiativen: Pläne zu einem so genannten Science Policy Panel (SPP) in Form eines ‚Weltchemikalienrats‘, Beteiligungsformate für Jugendliche sowie das 2023 von den Vereinten Nationen verabschiedete Globale Rahmenwerk für Chemikalien (UN Global Framework on Chemicals, kurz GFC).
Anna Isabel Becker ist Expertin für internationale Beziehungen, Europapolitik und strategische Kommunikation. Sie hat in Minho, Passau, Wien, Melbourne und Brüssel Politikwissenschaft, Europastudien und internationale Beziehungen studiert. Sie kennt das Auswärtige Amt und das EU Parlament von innen und hat in den Bereichen Strategie und Kommunikation gearbeitet. Am ISC3 ist sie seit 2021.